Rufen Sie uns an: 0 21 81 – 99 49

Vorsorge & Pflege




Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Vorsorge & Trost:

Vorsorge - die letzten Dinge ordnen

Grabmalgestaltung

Unsere Friedhöfe hinterlassen den Eindruck gepflegter Ordnung und liebevollen Gedenkens. Manche empfinden jedoch Unbehagen darüber, dass viele Grabsteine ähnlich sind und ohne tieferen Sinngehalt auf den Gräbern stehen. Ein Grabmal sollte im Sinne eines Denkmals einen Inhalt ausdrücken, der über die reine Information, wer hier bestattet liegt, hinausgeht. Gehen Sie über den Friedhof und sammeln Sie Eindrücke - welches Grabmal gefällt Ihnen und welches nicht? Fragen Sie sich, warum Ihnen das eine gefällt und das andere nicht. Vor diesem Hintergrund können Sie Ihre Ansprüche an ein Grabmal leichter formulieren, wenn Sie mit uns sprechen. Wir werden Ihnen dann gerne mit unserer Erfahrung zur Seite stehen. Die Größe des Grabes bestimmt die Größe des Grabmals. Auf einem Reihen- oder Wahlgrab wird ein schmales, stehendes Grabmal bevorzugt. Die aufrechte Form erinnert an den aufrechten Gang des Menschen und symbolisiert das Streben des Menschen zu einer geistigen Sphäre. Bei zwei- oder mehrstelligen Wahlgräbern kann aus formalen Gründen ein breitformatiges Grabmal verwendet werden..Jedoch auch eine hohe Stele, verbunden mit einer entsprechenden Bepflanzung der Grabstätte, eignet sich als würdiges, elegantes und modernes Grabmal. Wir bekommen heute auch exotische Materialien hochglanzpoliert. Obwohl wir im Zeitalter von Maschinen und Technik leben, ist das von einem Steinmetz handwerklich gefertigte Grabmal - eventuell aus einem einheimischen Material - viellicht gerade deshalb ein letztes Zeichen von Menschlichkeit. Das Wichtigste auf einem Grabmal ist der ausgeschriebene Vor- und Nachname und die Lebensdaten von Geburt und Tod,  die ein menschliches Leben definieren, es einzigartig und unverwechselbar machen. Bei weiteren Texten und Symbolen muss beachtet werden, ob diese zum Verstorbenen passen. Gerade bei Verwendung von christlichen Symbolen wie dem Kreuz sollte man sich im klaren sein, ob sie zum Leben des Verstorbenen einen glaubhaften Bezug haben. Machen Sie sich in Ruhe Gedanken zum Grabmal - auch das Gespräch mit Freunden, Angehörigen und Verwandten ist hilfreich. Das Grabmal  ist das letzte Geschenk, das der Hinterbliebene dem Toten machen kann. Für ein solches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie diese Erfahrung und sachliche Kompetenz. Ein in dieser Weise verantwortetes und gestaltetes Grabmal wird das eigene Leben bereichern und auch Spuren bei anderen Menschen hinterlassen. Quelle: u.a. Aeternitas, AFD, VDEV

Die Grabpflege

Wer kümmert sich um das Grab? Diese Frage bereitet vielen Menschen Sorge. Häufig wohnen die nächsten Verwandten nicht am Ort oder sind nicht bereit, die Grabpflege zu übernehmen. Mit dem Abschluss eines so genannten Dauerpflegevertrages kann Vorsorge getroffen werden. Sprechen Sie hierzu eine Gärtnerei an, die Grabpflege durchführt. Sie bezahlen einen bestimmten Betrag - abhängig von der Dauer und ihren Wünschen - und die Grabpflege ist sichergestellt. Es besteht insoweit kein Grund, sich anonym bestatten zu lassen oder zur Erleichterung der Grabpflege eine Urnenbestattung zu wählen. Durch die richtige Vorsorge für die spätere Pflege kann jede mögliche Bestattungsart frei gewählt werden, unabhängig von einem speziellen Friedhof und unabhängig von speziellen Grabfeldern, die ohnehin meist nur von einzelnen Betreibern betreut werden. Diese betreuten Felder haben meist nur eine eingeschränkte Auswahl an Grabmalen, vielfach versucht der Betreiber auch oft, Einfluß darauf zu nehmen, welcher Steinmetz ein Grabmal errichtet, das heisst, ein freier Wettbewerb findet in diesen Feldern nur eingeschränkt statt. Eine andere Möglichkeit für eine Vorsorge bietet der treuhänderisch garantierte und durch die Steinmetz- und Bildhauergenossenschafr Köln eG abgesicherte und überwachte Vertrag über Grabmalvorsorge und Grabmalpflege.  Nähere Informationen im nächsten Menüpunkt    .

Gedenktexte
Die Gedenktexte sind alphabetisch sortiert, so dass Sie Ihnen bekannte Texte schnell finden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen